Der Name M-BIA ist ein Abstrakte für Ambiente und fand seine Inspiration mit dem historischen Kreuzgewölbe, dessen Atmosphäre sehr wohlbefindlich wirkt.
2012 fand der Club diesen fast vergessenen Orte aus der wilhelminischen Epoche, der sein Potenzial erst beim betreten offenbart, dann aber mit seinem Kathedral-Charakter besticht.
Die historischen Viadukte der Berliner Stadtbahn wurden 1882 errichtet und prägen über eine Länge von 12 km die Innenstadt. Seinerzeit setzten Innovationen wie das Stadtbahnprojekt den Grundstein um Berlin den Anspruch als Weltstadtmetropole zu verleihen. Heute bilden sie eines der größten zusammenhängenden Baudenkmäler der Stadt und bieten mit ihrer markant rote-gelben Backsteinfassade einen idealen Platz für ClubKultur.
Mit Einbruch der Dunkelheit verwandeln sich die Bedürfnisse und Vorlieben der Stadt und in den Kreuzgewölben nicht weit vom Sockel des Fernsehturms übernimmt der „M-BIA Club“ das Nachtleben Berlins. Hier hinter den Backsteinmauern der Location erstreckt sich ein SaveRoom für den queeren und diversen Lifestyle den die Tagwelt draußen nicht zu bieten hat.
Mit all ihren Facetten bricht die Magie der Nacht hier die Norm des in Regeln gepressten Alltags. In diese Gegenwelt fallen Masken und legeres Outfits trifft hier den kostümierten Paradisvogel.
Inmitten vom rustikalen Underground-Charme experimentiert der Club fortlaufend mit florierend, dekorativen Elementen und kombiniert diese mit Visuals und abwechselnden Lichtprojektionen. Mit installierter Funktion One-Akustik, spielt die Location international bereits in der Premium-Liga.
Eine Lounge mit legeren Couchzonen bildet die Schnittstelle zum Kennenlernen.
Hass, Agression und fehlende Kondition werden mit freundlicher Autorität bereits an der Tür verwiesen. Ein freundliches Team freut sich darauf die Nächte mit euch bunter zu machen.
Das M-Bia ist ein Elektro-Club, der sich abseits des Mainstreams bewegt. Das Publikum steht auf minimalistischen, industriellen Charme und fühlt sich hier wohl. Die Künstler kommen aus aller Welt und von nebenan.
Die Gesamtbewertung setzt sich gleichermaßen aus den vorhandenen Bewertungen von Google, Facebook und Gästeliste030 zusammen. Der Gästeliste030 Score basiert auf der Anzahl der Eventaufrufe und Gästelistenanmeldungen einer Location in den letzten 3 Monaten.
Die Türsteher sind das Allerletzte. Von sexistischen Kommentaren beim Reingehen abgesehen.. eine Frau ist mehrmals zusammengebrochen, hat sich übergeben und war nicht mehr ansprechbar: die Türsteher haben nicht geholfen, haben nicht einmal nach mehrfachen Aufforderungen einen RTW gerufen und sich stattdessen über die Frau lustig gemacht. Absolut unangebracht, geht gar nicht.
Wir waren Donnerstagabend im Club und ich hab es als sehr zwanglos empfunden. Man kann sich auftackeln muss es aber nicht. Es gibt 2 Stages unten spielt oft Techno und oben auf der Main Psytrance. Ich muss sagen das es unten schon echt heftig war vom Bass und ich zum Glück meine inear-plugs dabei hatte. Oben war es etwas angenehmer aber ziemlich voll auf der Tanzfläche die dann doch eher klein geraten ist. Manche standen quasi an der Bar und haben getanzt. Ich muss sagen das ich als Goa Liebha…
Ich hatte das Vergnügen, den Tekko-Club M-Bia am Alexanderplatz an Silvester zu besuchen, und ich muss sagen, dass ich von Anfang bis Ende begeistert war. Der Club war gut gefüllt und hatte eine tolle Stimmung, die von den DJs und dem Publikum gleichermaßen geschaffen wurde. Das Licht- und Ton-Setup war beeindruckend und trug dazu bei, dass ich mich in die Partystimmung versetzt fühlte. Die Musik war eine großartige Auswahl aus verschiedenen Genres, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hatte…
Wenn zur Geisterstunde Dämonen und Werwölfe die Tanzfläche betreten, beginnt die aufregendste Nacht des Jahres. Alles zum M-Bia Halloween findest Du hier auf einem Blick!
Events anzeigenAm 31. Dezember heißt es Abschied nehmen vom Jahr 2023 mit all seinen Höhen und Tiefen. Alle Informationen zur M-Bia Silvester Party haben wir Dir hier übersichtlich zusammengefasst!
Events anzeigen