Direkt im Herzen der Stadt gelegen, im ehemaligen Heizkraftwerk Berlin-Mitte, hat der Tresor durch seine Veranstaltungen und das hauseigene Plattenlabel einen spürbaren Einfluss auf die Techno-Szene Deutschlands und Europas entwickelt.
In den Hallen der ehemaligen Industrieanlage verteilt sich der Tresor Berlin auf zwei Ebenen. Im Erdgeschoss befindet sich ein großer, länglicher Floor. Dieser Bereich verfügt über Videoinstallationen und eine riesige Plasmalampe.
Durch den ersten Floor erreicht man das untere Stockwerk, den eigentlichen Tresorraum. Die kahlen Mauern im verwinkelten Keller sorgen in der Kombination aus punktueller Beleuchtung und dem eigenen Musikstil für düstere Stimmung. Die Musik ist stark vom sogenannten „Detroit-Techno“ geprägt.
Der Club ist nicht nur Gastgeber verschiedenster Events, sondern stellenweise auch Schauplatz von Filmen wie zum Beispiel dem Porträt „Joschka und Herr Fischer“.
Derzeit finden montags, mittwochs, donnerstags, freitags und samstags Veranstaltungen in den Räumlichkeiten des Tresor-Clubs statt. Ein Teil der alten Schließfächer aus dem alten Wertheim Kaufhaus, dem ursprünglichen Gründungsort des Tresors, wurde in die heutige Location übernommen und dienen nun als Dekorationselemente. Der Dekorationsstil ist spärlich und relativ schlicht. Er enthält die aufgebrochenen Schließfächer, Stahlgittertüren und eine spärliche Beleuchtung. Auch mit Nebelelementen wird viel gearbeitet.
Der Tresor ist eine außergewöhnliche Location und vor allem für seine Veranstaltungen im Bereich der elektronischen Tanzmusik bekannt. Er hat sich als einer der führenden Clubs in der Elektro-Szene etabliert und ist Anlaufpunkt für Nachtschwärmer aus ganz Europa, die auf der Suche nach einem einzigartigen Partyabend in Berlin sind.
Es war eine sehr tolle Erfahrung bei euch im Club feiern gehen zu dürfen, da wir auch eine längere Anreise hatten. Das Personal war sehr zuvorkommend und freundlich. Die Menschen, die dort zum feiern waren, waren alle so aufgeschlossen und hilfsbereit. Das einzige was mir gefehlt hat, war auf Toilette ein Spiegel, um mal zu schauen wie man überhaupt aussieht, ob noch alles im grünen Bereich ist. ?? Aber ich denke, das hat alles einen Sinn und Zweck, warum es die dort nicht gibt. Aber trotzdem i…
Tickets online für den Silvestrabend für 45Euro vorgebucht. 1 Stunde gewartet. Das Personal an der Tür total unfreundlich. Nicht reingekommen. Von einen Besuch dorthin wurde ich von abraten. Wenn es möglich wäre würde ich 0 Sterne vergeben.
Ich würde gerne 0 Stern für Tresor Berlin geben. Obwohl wir am Silvester Abend Ticket für 45€ gekauft haben, dürften wir trotzdem nicht rein. Leider sind die Mitarbeiter unhöflich und einfach ohne Grund darf man nicht rein und nachdem wir raus gekommen sind, wurden wir von Türsteher mit Schlagstock angegriffen und das ist den völlig egal ob du mit eine Frau bist oder nicht.
Am 31. Dezember heißt es Abschied nehmen vom Jahr 2023 mit all seinen Höhen und Tiefen. Alle Informationen zur Tresor Silvester Party haben wir Dir hier übersichtlich zusammengefasst!
Events anzeigen