Das 2009 zum besten Club der Welt gekürte Berghain befindet sich ganz in der Nähe der Mercedes Benz Arena im Szenebezirk Friedrichshain. Der Club ist bunt und laut, bietet einen beeindruckenden Sound, eine nirgendwo anders herrschende Atmosphäre sowie ein immer exzellentes Line up. Dies alles gemixt mit einem lockeren und entspannten Publikum, machen die Nächte (und Tage) im Berghain aus. Seit Jahren zieht es hier ein breit gefächertes nationales und internationales Partypublikum an. Der Name Berghain leitet sich übrigens von den beiden Bezirken Kreuzberg und Friedrichshain ab.
Das Berghain Berlin ist in einem über 50 Jahre alten Heizkraftwerk auf dem Gelände des alten Ostbahnhofs untergebracht. Dieser industrielle Spirit lässt die bis zu 1.500 Besucher auf den 4 Etagen mit den 3 Floors nicht mehr los. Hat man es an den Türstehern vorbei geschafft, findet sich direkt im Erdgeschoss neben einer auch Bar, auch einer der berühmten Darkrooms. Hier ist eine offene und tolerante Einstellung gefragt, um sich dem Berghain-Erlebnis komplett öffnen zu können. Über eine Stahltreppe geht es in den eigentlichen Clubraum. Auf der Tanzfläche haben bis zu 500 Menschen Platz zum Feiern. Ebenfalls auf dieser Etage befinden weitere Bars und ein weiterer Darkroom. In der oberen Etage befindet sich die Panorama-Bar, welche durch eine riesige Glasfront besticht, aber bei Belieben auch abgedunkelt werden kann.
Start in das Partywochenende ist freitags gegen Mitternacht. Gefeiert wird bis Samstagmittag. Weiter geht es gegen Samstag Mitternacht. Das Ende der Clubnacht in dem legendären Electro-Tempel ist in der Regel erst Montagvormittag.
Das Line-Up im Berghain Berlin ist qualitativ sehr hochwertig. So wird im Club direkt Techno und Minimal Techno gespielt. In der Panorama-Bar legen außerdem noch bekannte House– und Electro-DJ´s auf. Berühmtheiten der Szene wie Ben Klock oder André Galluzi legen gern im Berghain auf. In den Sommermonaten wird zusätzlich ab sonntags gegen 12 Uhr der große Garten geöffnet. Selbstverständlich gibt es auch hier den für das Berghain typischen Sound.
Im gesamten Club herrscht ein Foto– und Video-Verbot. Diese Diskretion ist wiederum auch für viele Prominente reizvoll. Hier steht das ungefilterte, nicht aufgezeichnete Live-Erlebnis im Vordergrund. Unteranderem deshalb gibt es im Club weder Spiegel noch spiegelnde Flächen. Einen bestimmten Dresscode gibt es nicht, nur gilt die Türpolitik im Berghain Berlin als die ziemlich strengste der Hauptstadt und ist bis über die Landesgrenzen bekannt. Außerdem sollte man beachten, dass die Wartezeit aufgrund der Beliebtheit des Berghain Clubs zwischen Mitternacht und 8 Uhr morgens auch gern mal über eine Stunde betragen kann.
Vom Berghain Berlin geht sowohl bei den Hauptstädtern als auch bei den Touristen eine heftige Gravitationskraft aus. Das Berghain bietet ein qualitativ hochwertiges Booking und verspricht unvergessliche Partynächte.
Ich verstehe die 1-Sterne Bewertungen nicht. Jeder weiß, dass dies ein besonderer Ort ist und man an der Tür auch abgewiesen werden kann. Für mich war es das erste Mal und ich kann kaum in Worte fassen, wie magisch es war. Mit den anderen Besuchenden in Frieden und Harmonie tanzen zu dürfen. Das war für mich eines der besten "Weggeherlebnissen".
Eine tolle Erfahrung. Die Musik ist geil. Obwohl man beim kalten Wetter lange anstehen muss,lohnt sich es!!!!
Der Club war in Ordnung, weil das Soundsystem anständig war. Die Leute, die dort arbeiten, haben jedoch kleine Hände, die an einem heißen Sommertag nach Currywurst riechen, was nicht sehr schön war. Ich denke, insgesamt müssen sie darauf bestehen, dass alle Mitarbeiter ein heißes Bad nehmen, bevor sie zur Arbeit kommen, damit den Leuten nicht übel wird.
Am 31. Dezember heißt es Abschied nehmen vom Jahr 2023 mit all seinen Höhen und Tiefen. Alle Informationen zur Berghain, Panorama Bar, Säule Silvester Party haben wir Dir hier übersichtlich zusammengefasst!
Events anzeigen